Bereitschaftsdienst
0 87 04 377
Sehr geehrte Kunden!
Wie wir Ihnen bereits in der Kundeninformation im letzten Jahr mitgeteilt hatten, muss der über 50 Jahre alte Wasserturm bei Arth saniert werden. Durch eine Voruntersuchung des Turms und eine Kostenschätzung des Ing. Büros hat sich gezeigt, dass wir mit Kosten von ca. 3.500.000,00 € rechnen müssen. Die Verbandsversammlung musste daher entscheiden, ob diese Investitionen durch einen einmaligen Herstellungsbeitrag (geschätzt für 500 m² Grundstück und 300 m² Geschoßfläche von ca. 3.900,00 €, bei größeren Grundstücken und Gebäuden entsprechend mehr), oder über eine Erhöhung der Wasser- und Grundgebühren finanziert wird.
Um die Belastung für unsere Kunden verträglicher zu gestalten, wurde beschlossen, die Finanzierung über die Wassergebühren vorzunehmen und auf einen Einmalbeitrag zu verzichten.
Die durchgeführte Beitrags- und Gebührenkalkulation ergibt für die Jahre 2025 – 2028 einen neuen Wasserpreis von netto 1,95 Euro (bisher 1,25 €). Die Grundgebühr für einen normalen Wasserzähler erhöht sich von 6,50 € auf 10,50 € im Monat.
Wie Sie selbst alle aus dem eigenen Haushalt wissen, sind die Energiekosten momentan in bisher unbekannte Höhen gestiegen. Auch die Pfettrach Gruppe ist von dieser Entwicklung nicht verschont und hat in allen Bereichen enorme Preissteigerungen für Strom und Material zu verkraften. Trotz der anhaltend hohen Kosten seit 2022, blieben die Wasserpreise und Grundgebühren seit 6 Jahren unverändert.
Auch in diesem Jahr hat unser Verwaltungspersonal wieder einige defekte Sicherheitsventile an Heizungen, defekte Toilettenspülungen oder nicht erkannte Rohrbrüche an Gartenleitungen festgestellt und die Grundstückseigentümer auf die dadurch entstehenden unnötigen Kosten bei Wasser und Abwasser hingewiesen.
Daher nochmals unsere Empfehlung an Sie: Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen Ihren Wasserzähler. Das schwarze Rädchen am Zähler darf sich nicht drehen, wenn gerade keine Wasserentnahme stattfindet. Andernfalls ist etwas nicht in Ordnung (Toilettenspülung, Sicherheitsventil der Heizung oder automatischer Nachlauf bei Regenwassernutzung etc. defekt). Lassen Sie diese Mängel zeitnah beheben, da hier viele cbm Wasser unnütz verschwendet werden und für diese, durch Wartungsmängel entstandenen Mehrkosten, keine Nachlässe gewährt werden. Bitte prüfen Sie, ob es bei Ihnen Sinn macht, durch private Versicherungen bei einem Schadensfall diese Kosten ersetzt zu bekommen. Reparaturen bei Rohrbrüchen können Kosten im vierstelligen Bereich verursachen.
Unser Wasser obliegt regelmäßigen Kontrollen, die Ergebnisse der Wasseranalysen und weitere Informationen rund ums Trinkwasser finden Sie auf der Homepage des Zweckverbandes unter „www.pfettrach-gruppe.de
Bitte prüfen Sie auch in diesem Jahr, Ihre auf den Bescheiden genannte Bankverbindung auf Richtigkeit.
Wir bitten Sie, Änderungen von Anschriften, Eigentümerwechsel oder Bankverbindungen dem Zweckverband rechtzeitig vor den Zahlungsterminen mitzuteilen (Tel. 08704 / 377 oder Fax. 8431 oder per E-Mail: ).
Ihr Wasserzweckverband
der Pfettrach Gruppe
gez. Popp, 1. Vorsitzender
Der Zweckverband zur Wasserversorgung
der Pfettrach Gruppe
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Techniker (w/m/d) in Vollzeit.
Aufgabenbereich:
• Beauftragte Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten durchführen
• Betreuung des Wasserversorgungsnetzes
• Unterhaltung der Hausanschlüsse
• Zählerwechsel und Wartung durchführen
• Betreiben und Instandhalten der Hochbehälter, Pumpwerke und Übergabeschächte sowie des Wasserwerkes und Brunnen
• Wechselnde Rufbereitschaft
Anforderungsprofil:
• Abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf
mit Bereitschaft zur Weiterbildung
• Handwerkliches Geschick
• Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
• Bürgerorientiertes und freundliches Verhalten
• EDV-Kenntnisse
• Rufbereitschaft
• Selbstständiges Denken und Handeln verbunden an wirtschaftlichen Aspekten
• Besitz des Führerscheins der Klasse B, vorzugsweise BE
Wir bieten Ihnen:
• Ein vielseitiges Aufgabengebiet
• Eigenverantwortliche Tätigkeit in einem motivierten Team
• Leistungsgerechte Vergütung nach TV-V mit Zusatzversorgung
• Weiterbildungsmöglichkeiten
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (auch per E-Mail) bis zum 15.02.2025 an den
Zweckverband zur Wasserversorgung der Pfettrach Gruppe
Geschäftsleitung – Am Kirchberg 3, 84095 Arth, Furth
Telefon 08704/377, .
Auskünfte erteilt Geschäftsleiterin Andrea Herrmann
Der Zweckverband zur Wasserversorgung Pfettrach-Gruppe gibt seinen Abnehmern bekannt, dass auf Grund des Eichgesetzes, im Laufe des Jahres 2025 in Pfettrach die bisher noch nicht gewechselten Wasserzähler ausgetauscht werden. Für den Ortsteil Arth werden die Wasserzähler gewechselt.
Leider ist es aus organisatorischen Gründen nicht möglich, mit jedem Haushalt einen Termin zu vereinbaren. Werden die Bewohner von den technischen Mitarbeitern nicht angetroffen, hinterlassen diese eine Karte, mit der Bitte um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 08704/377.
Die Abnehmer werden gebeten, die Mitarbeiter des Zweckverbandes die Zähler zugänglich zu machen.
Die Bediensteten des Zweckverbandes haben auf Verlangen ihren Dienstausweis vorzuzeigen.
Die Auswechslung des Wasserzählers ist mit keinen Kosten verbunden.
Nach 27 Jahren bei der Pfettrach Gruppe geht Heinz Schwertl ab 01. Mai in den Ruhestand und übergibt die Geschäftsleitung in jüngere Hände. Die Verbandsversammlung hat beschlossen, Frau Andrea Herrmann ab 01. Mai 2023 als neue Geschäftsleiterin der Pfettrach - Gruppe zu bestellen.
Sie bringt, trotz ihrer jungen Jahre, im kaufmännischen und technischen Bereich sehr viel fachliches Wissen in den Verband ein. Bereits vor ihrer Tätigkeit bei der Pfettrach Gruppe konnte sie sich bei der Isargruppe in Ohu ein umfangreiches Wissen aneignen.
Für Ihre künftige Führungsaufgabe wünschten ihr die gesamte Vorstandschaft und Ihre Kollegen der Pfettrach Gruppe alles Gute.
Inzwischen ist das Verfahren zur Ausweisung des Wasserschutzgebietes für den Brunnen im Universitätswald bei Kreutbartl abgeschlossen. Über den Link unten können Sie die wichtigsten Daten ansehen. Die Unterlagen liegen in der Verwaltung des Zweckverbandes zur Einsichtnahme auf. Sie können auch gerne zusätzlich dazu in unseren Verwaltungsräumen Auskünfte zum WSG erhalten. Wenn Sie das möchten, vereinbaren Sie bitte vormittags einen Termin mit unseren Verwaltungsmitarbeitern.
Hier geht`s zu den Schutzgebietsunterlagen: Wasserschutzgebiet Kreutbartl
Hier gehts zu den Lageplänen mit Schutzgebietsgrenzen: Anlage 10.1 Anlage 10.2 Anlage 10.3
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine!